Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neurobiological Mechanisms of Memory Loss in Alzheimer's Disease

Ziel

The MEMOLOAD project will focus on the molecular and biological mechanisms underlying memory loss that occurs in Alzheimer’s disease, the leading cause of dementia and an enormous medical, social and economic challenge to Europe. Several lines of evidence point to accumulation of beta-amyloid peptide (Aß) in the brain as the key pathologic event in the disease. There is growing evidence that Aß causes memory loss by directly or directly interacting with the known key signalling pathways involved in memory consolidation. However, at present the data is fragmentary and consists mainly of single observations in particular models (cell culture, brain slice, in vivo). In most cases, we still lack the evidence that a clear molecular level interaction translates into memory impairment in vivo. The objective of this proposal is to elucidate the molecular level mechanisms by which accumulation of Aß in the brain results in impaired synaptic plasticity and memory loss. The MEMOLOAD consortium consists of a well-balanced mixture of the seven best available European research groups in terms of research experience on both the mechanisms of memory consolidation and the pathophysiology of Alzheimer’s disease. The current research topic is thus the primary research interest of all partners. MEMOLOAD will significantly contribute to a better understanding of brain memory mechanisms at the behavioural, network, synaptic and molecular levels and of dysfunction at all these levels in Alzheimer’s disease (AD). The knowledge acquired during the course of MEMOLOAD will translate into new validated in vitro and in vivo models for the memory impairing effect of Aß and will feed into industrial development leading to new therapies. The output of MEMOLOAD will include both identification of new drug targets and development of novel peptidomimetic compounds that neutralize the deleterious effects of most harmful Aß species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 593 356,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0