Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European initiative to improve knowledge, treatment and survival of haemophagocytic syndromes in children

Ziel

Haemophagocytic lymphohistiocytosis (HLH) is a rare and life-threatening inherited immune disorder of early childhood characterised by an uncontrolled immune response. Three disease causing genes have been identified in about half of the patients. Diagnosis is difficult, pathophysiology poorly understood, and treatment unsatisfactory with about 40% of the children dying from treatment failure or toxicity. All European scientists active in research and treatment of HLH have joined in a consortium to enforce collaboration, combine the various expertises, and provide access to material and data. In vitro studies and several murine models for HLH and diseases predisposing to HLH, will be used to get more insight into the pathophysiology of the diverse genetic defects. Studies will address the role of triggers and antigen-presenting cells, the influence of cytokines in the initiation and propagation of the uncontrolled immune response, the interaction of immune effector cells and soluble factors, and the mechanism of cytotoxicity in lymphocytes and natural killer cells. Data about geno-phenotype will be combined to evaluate how known and unknown genetic defects reflect on the clinical course and immunophenotype of the patients. A diagnostic algorithm, incorporating knowledge from the known defects, will be developed and optimised in all countries to facilitate earlier and reliable diagnosis, and to separate patients with unknown defects or acquired HLH. The identification of risk factors for treatment failure and toxicity will be used to design improved treatment strategies. An experimental treatment will be tested in a murine model and will be the basis for a less toxic treatment in the future. Earlier diagnosis, better insight into the pathophysiology, and development of less toxic treatments are the steps towards a higher cure rate in HLH. In a rare disease as HLH, only combined efforts on an European-wide level will be able to achieve these goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
EU-Beitrag
€ 546 987,00
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0