Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Small Molecule Inhibitors of the Trimeric Influenza Virus Polymerase Complex

Ziel

The clock is counting down to the next influenza pandemic. Since 1997, the avian influenza virus strain H5N1 has infected over 250 people worldwide with a fatality rate of ~60%, although so far without sustained human-to-human transmission. In view of the very few efficacious drugs against influenza virus infections and the time it takes to develop a matching vaccine, there is an unmet worldwide need for new anti-influenza drugs. The viral trimeric RNA polymerase complex, consisting of the subunits PA, PB1 and PB2, is an attractive target for inhibition of viral replication. However, due to the absence of detailed structural information and clear understanding of the subunit functions so far, inhibitors of the RNA polymerase developed as drug candidates are extremely scarce. Based on the recent finding that a short peptide corresponding to the PA-binding domain of the PB1 subunit blocks both polymerase activity and viral spread, FLUINHIBIT aims at discovering small molecule inhibitors of this subunit interaction crucial for viral replication. Starting from the peptide, and supported by characterization of the PB1-binding domain of PA, molecular modeling will be employed to rationally design and synthesize peptidomimetics via traditional medicinal chemistry and a novel fragment based library synthesis approach. In parallel, a fluorescence polarization high-throughput assay will be developed to screen large compound collections and unique in-house small molecule libraries. The resulting hits will be profiled in cell-based assays and lead candidates with antiviral activity will be identified for preclinical development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

PIKE PHARMA GMBH
EU-Beitrag
€ 378 750,00
Adresse
TECHNOPARKSTRASSE 1
CH-8005 ZUERICH
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0