Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hybrid PET-MR system for concurrent ultra-sensitive imaging

Ziel

The HYPERImage project will develop a novel hybrid system for simultaneous whole-body PET/MR imaging for humans. It will advance the required Time-of-Flight (ToF) PET technology, and the software for MR mediated compensation of motion artefacts. The hybrid system will be validated in pre-clinical and initial clinical studies, for exemplary applications in cardiovascular diseases, and in breast cancer as one of the most relevant applications in oncology. For latter application, the concept will be extended from pure imaging towards image-guided therapy. Positron Emission Tomography (PET) is the most sensitive molecular imaging modality. Hybrid PET/CT systems using Computer Tomography (CT) to provide the anatomical reference for lesion localization have evolved to be the best choice for a number of applications in cardiology and oncology. However, PET/CT has drawbacks and limitations: CT is associated with radiation dose and lacks soft tissue contrast, and PET suffers from restrictions in small lesion detectability, both due to motion artefacts during the scan, and due to detector limitations. A hybrid combination of ToF-PET with a 3T MR has the potential to overcome these shortcomings, by fully exploiting the superior soft-tissue contrast of MR in combination with a new MR-compatible solid-state PET detector technology, and a sophisticated motion compensation enabled by concurrent acquisition of both MR and time-stamped PET data. In addition, the versatility of MR allows imaging of supplementary functional parameters like temperature, elasticity, and diffusion, enabling this new hybrid imaging concept to open up new fields of applications in therapy guidance and therapy response monitoring. The consortium consists of one large company, one SME, three academic partners and two research institutes from five different EU countries. It combines leadership in technology with pioneer experience in using biomedical imaging for diagnosis and therapy monitoring.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

PHILIPS TECHNOLOGIE GMBH
EU-Beitrag
€ 1 299 559,00
Adresse
LUEBECKERTORDAMM 5
20099 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0