Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Serotonin and GABA-B receptors in anxiety : from developmental risk factors to treatment

Ziel

GABAergic and serotoninergic systems are key players in the control of anxiety states but the precise bases for their action has remained elusive. New findings, brought about by members of this consortium, are radically changing our views on the neurobiological action of these two transmitters and will be the focus of the present proposal. The first original dimension is the discovery of a developmental role of serotonin (5-HT) in the genesis of anxiety disorders, and the finding of interactions between 5-HT-related genes and environmental risk factors. The second new dimension is the discovery that metabotropic GABA-B receptors play a critical role in mediating the anxiolytic effects of GABA, a starting point for the conception and design of novel therapeutic approaches. Finally, recent evidence point to strong reciprocal interactions between the two systems. In this proposal , researchers that are at the forefront of these research domains will build on and extend these promising new findings. The project associates specialists of development, neuronal plasticity, neurobehaviour, neuropharmacology and mouse genetics. The consortium will explore the neuronal circuits mediating the developmental effects of 5-HT by using existing models and by creating new models for site- and time-specific invalidation of 5-HT related genes (Tph2, pet1,VMAT2,5-HT1A-R), focusing on the hippocampus, amygdala and raphe nuclei. They will explore the role of GABA-B receptors in anxiety and the interaction of these receptors with the 5-HT system. The developmental effects of GABA-B receptors and a new generation of GABA-B modulators that produce anxiolytic effects in animal models will be explored. Finally they will investigate how exposure to adverse environments interacts with 5-HT-genes and GABA-B receptor genes to produce anxiety phenotypes. The proposal will bring new knowledge on the neurobiological basis of anxiety, and open up novel therapeutic approaches in anxiety disorders

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 903 038,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0