Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MICROARRAYS FOR THE DETECTION OF TOXIC ALGAE

Ziel

Microalgae in marine and brackish waters of Europe regularly cause «harmful effects», considered from the human perspective, in that they threaten public health and cause economic damage to fisheries and tourism. Cyanobacteria cause similar problems in freshwaters. These episodes encompass a broad range of phenomena collectively referred to as «harmful algal blooms» (HABs). They include discoloration of waters by mass occurrences of microalgae (true algal blooms that may or may not be «harmful») to toxin-producing species that may be harmful even in low cell concentrations. A broad classification of HAB distinguishes three groups of toxic organisms. For adequate management of these phenomena, monitoring of microalgae is required. However, the effectiveness of monitoring programmes is limited by the fact that it is time consuming and morphology as determined by light microscopy may be insufficient to give definitive species and toxin attribution. Once cell numbers reach a threshold level, then shellfish are selected to toxin analysis by the mouse bioassay. The mouse bioassay is continued on a daily basis until no more toxin is detected. Molecular and biochemical methods are now available that offer rapid means of both species and toxin detection. In this project we will target rapid species identification using rRNA genes as the target. We include antibodies to specific toxins because even when cell numbers are very low, the toxins can be present and can be accumulated in the shellfish. Microarrays are the state of the art technology in molecular biology for the processing of bulk samples for detection of target RNA/DNA sequences.. The purpose of MIDTAL is to support the common fisheries policy to aid the national monitoring agencies by providing new rapid tools for the identification of toxic algae and their toxins so that they can comply with ECC directive 91/1491/CEE that can be converted to cell numbers and reduce the need for the mouse bioassay.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MARINE BIOLOGICAL ASSOCIATION OF THE UNITED KINGDOM
EU-Beitrag
€ 253 678,00
Adresse
CITADEL HILL THE LABORATORY
PL1 2PB Plymouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Plymouth
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0