Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Self assembly into biofunctional molecules, translating instructions into function

Ziel

The overall objective of the proposal is to develop enabling chemical technologies to address two important problems in biology: detect in a nondestructive fashion gene expression or microRNA sequences in vivo and, secondly, study the role of multivalency and spatial organization in carbohydrate recognition. Both of these projects exploit the programmable pre-organization of peptide nucleic acid (PNA) to induce a chemical reaction in the first case or modulate a ligand-receptor interaction in the second case. For nucleic acid detection, a DNA or RNA fragment will be utilized to bring two PNA fragments bearing reactive functionalities in close proximity thereby promoting a reaction. Two types of reactions are proposed, the first one to release a fluorophore for imaging purposes and the second one to release a drug as an “intelligent” therapeutic. If affinities are programmed such that hybridization is reversible, the template can work catalytically leading to large amplifications. As a proof of concept, this method will be used to measure the transcription level of genes implicated in stem cell differentiation and detect mutations in oncogenes. For the purpose of studying multivalent carbohydrate ligand architectures, the challenge of chemical synthesis has been a limiting factor. A supramolecular approach is proposed herein where different arrangements of carbohydrates can be displayed in a well organized fashion by hybridizing PNA-tagged carbohydrates to DNA templates. This will be used not only to control the distance between multiple ligands or to create combinatorial arrangements of hetero ligands but also to access more complex architectures such as Hollyday junctions. The oligosaccharide units will be prepared using de novo organoctalytic reactions. This technology will be first applied to probe the recognition events between HIV and dendritic cells which promote HIV infection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE STRASBOURG
EU-Beitrag
€ 1 249 980,00
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 STRASBOURG
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0