Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Increasing the PaRticipation of the ElDerly in Clinical Trials

Ziel

AIM. To investigate the reasons for the exclusion of the elderly in clinical trials and to provide solutions for this problem. INTRODUCTION. Although the elderly account for high drug consumption, they are underrepresented in clinical trials. With an increasingly ageing European population it is essential to demonstrate the efficacy and safety of drugs. Clinical trials need to take into account the relevant issues of this population, i.e. changed metabolism, multiple chronic conditions and poly-pharmacy. To examine this issue and effect a paradigm shift it is necessary to target gatekeepers and stakeholders of clinical trials. METHODS. The project will be coordinated by the Medical Economics and Research Centre, Sheffield, with guidance from the Centre for Interdisciplinary Research on Ageing at Keele University, UK. The 5 work packages (WP) will be carried out by a multi-disciplinary team of highly qualified experts in Geriatrics, Gerontology and social sciences. WP1 will involve a systematic review of the literature and review of ongoing clinical trials to assess the extent of exclusion of the elderly. Based on these findings WP2 and WP 3 will investigate why the elderly are underrepresented in clinical trials and what can be done to improve their participation. This will be carried out in 9 countries: UK, Spain, Holland, Italy, Poland, Lithuania, Romania, Israel and the Czech Republic. WP2 will research the views of health professionals and ethicists using structured questionnaires. WP3 will explore the perceptions of older patients and carers using a focus group methodology. For WP4, the recommendations from WP2 and WP3 will be used to develop a charter for the elderly in clinical trials. WP5 will disseminate and implement the findings. CONCLUSION. PREDICT will promote the inclusion of the elderly in clinical trials in Europe. This project will facilitate the improvement of the rights of older people and the quality of health care for the ageing population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

MEDICAL ECONOMICS AND RESEARCH CENTRE, SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 201 658,60
Adresse
ROTHERHAM GENERAL HOSPITAL, WOODSIDE, MOORGATE ROAD OAKWOOD
S60 2UD ROTHERHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0