Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development and validation of a microarray based automated diagnostic system for the detection of influenza virus types and subtypes at point-of-care

Ziel

Influenza is an extremely contagious infection that is caused by distinct virus types and subtypes. Early diagnosis is crucial for disease treatment and control as it reduces the inappropriate use of antibiotics and provides the indication for antiviral therapy. Rapid diagnosis is also a key component of surveillance activity. This requires the ability to detect and accurately diagnose infection at or close to the source/outbreak with minimum delay, a tactic consistent with the global experience during the SARS epidemic in 2003. This experience underlines the need for specific, sensitive point-of-care testing capable of discriminating between influenza subtypes. None of the available influenza diagnostic assays combines a point-of-care format with the multiplex capability to identify a large repertoire of human and animal viruses. This project exploits the knowledge and the expertise of the partners to convert microarray assays, that have a powerful multiplex capability but are laborious, complex and expensive to perform, into a simple, robust and affordable automated point-of-care system for the diagnosis of influenza. The system will utilize three components: 1) a microarray immunoassay that distinguishes influenza A and B virus as well as A subtypes; 2) an innovative self-contained disposable lateral-flow device that allows the addition of specimens and reagents in a temporally-controlled manner; 3) a robust automated processing reading instrument of novel conception that employs a low cost, high performance optical module. This project will provide small laboratories, health offices, veterinary clinics and outposts (airports) with the diagnostic capability of major research institutions and reference centres, thus providing better care for patients and most importantly, facilitating the implementation of surveillance activities and guiding response measures that are being built to face a possible influenza pandemic caused by a highly virulent virus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PERUGIA
EU-Beitrag
€ 946 798,30
Adresse
PIAZZA DELL UNIVERSITA 1
06123 Perugia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Umbria Perugia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0