Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The role of mRNA-processing bodies in ageing

Ziel

Recently, we and others have revealed that, in the nematode Caenorhabditis elegans, reduction of protein synthesis rates in somatic cells extends lifespan. Based on this, we postulate that the molecular factors and mechanisms that control the mRNA metabolism in post-mitotic cells are critical determinants of ageing. This project will validate this hypothesis using C. elegans as main model system, but parallel studies in Saccharomyces cerevisiae and Drosophila melanogaster will prove the conservation of our observations. The cellular factors involved in mRNA metabolism (degradation/storage) are localized at specific particles in the cytoplasm of all eukaryotic cells, termed mRNA processing (P) bodies. Additionally, stress granules are cytoplasmic sites of mRNA-metabolism that are formed under stress conditions in mammalian cells. The objectives of this project include: -Monitoring of both P bodies and stress granules in adult worms and characterization of the age-related alterations in their profile, by immunostaining and real-time fluorescence imaging -Direct alterations in the expression of genes encoding factors of each particle in wild-type worms and analysis of the effects on lifespan and stress resistance -Comparison of the age-related changes in the profile of P bodies and stress granules between wild-type and long- or short-lived mutant worms -Direct alterations in the expression of genes encoding factors of each particle in worms with altered lifespan and investigation of the effects on lifespan and stress resistance -Observation of the age-related alterations in the profile of P bodies in yeast and flies, both in wild-type and long-lived strains. The rationale for this project is to provide insight into the modulation of ageing and stress resistance at the level of mRNA metabolism, which is a yet unexplored field of the biology of ageing and global stress response.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

IDRYMA IATROVIOLOGIKON EREUNON AKADEMIAS ATHINON
EU-Beitrag
€ 1 080 000,00
Adresse
SORANOU EFESIOU 4
115 27 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0