Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neurotransmitter Cys-loop receptors: structure, function and disease

Ziel

Cys-loop receptors (CLRs) form a superfamily of structurally related neurotransmitter-gated ion channels, comprising nicotinic acetylcholine, glycine, GABA-A/C and serotonin (5HT3) receptors, crucial to function of the peripheral and central nervous system. CLRs cover a wide spectrum of functions, ranging from muscle contraction to cognitive functions. CLR (mal)function is linked to various disorders, including muscular dystrophies, neurodegenerative diseases, e.g. Alzheimer’s and Parkinson’s, and neuropsychiatric diseases, e.g. schizophrenia, epilepsy and addiction. CLRs are potentially important drug targets for treatment of disease. However, novel drug discovery strategies call for in depth understanding of ligand binding sites, the structure-function relationships of these receptors and insight into their actions in the nervous system. NeuroCypres assembles the expertise of leading European laboratories to provide a technology workflow, which enables to embark on this next step in CLR structure and function. A major target of this project is to obtain high-resolution X-ray and NMR structures for CLRs and their complexes with diverse ligands, agonists/antagonists, channel blockers and modulators, which will reveal basic mechanisms of receptor functioning from ligand binding to gating and open new avenues to rational drug design. In addition, the project aims at understanding receptor function in the context of the brain, focusing on receptor biosensors, receptor-protein interactions and transgenic models. This major challenge requires application and development of a multidisciplinary workflow of high-throughput (HT) crystallization and HT-electrophysiology technologies, X-ray analysis, NMR and computational modeling, fragment-based drug design, innovative quantitative methods of interaction-proteomics, sensitive methods for visualization of activity and localization of receptors and studies of in vitro and in vivo function in animal models of disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

STICHTING VU
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0