Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European IPF Network: Natural course, Pathomechanisms and Novel Treatment Options in Idiopathic Pulmonary Fibrosis

Ziel

In the eurIPFnet consortium, leading European basic and clinical scientists in the field of interstitial lung diseases associate to jointly decipher the natural course and molecular pathomechanisms of Idiopathic Pulmonary Fibrosis (IPF) and to develop new therapeutic strategies for patients with IPF. This devastating disease affects about 360.000 patients in the EU and causes a substantial socioeconomic burden. IPF patients experience a gradual decrease in quality of life due to progressive dyspnoe and coughing, and usually die within 3-5 years upon diagnosis. There is currently no approved treatment available. Our translational research programme includes implementation of a European IPF registry (eurIPFreg), in which data with regard to natural course, familiar background and susceptibility factors of IPF will be collected, and of a European IPF biobank (eurIPFbank) of blood, bronchoalveolar lavage fluid, cells and tissue specimen of IPF. In these samples, we will perform transcriptome, proteome, phosphoproteome and lipidome analysis, cellular studies and genetic analysis to unravel the molecular pathways underlying IPF and to identify and establish new diagnostic and prognostic markers. Candidate gene verification will be performed in cell culture and animal studies, including siRNA and gene transfection technologies and development of genetically altered mice and will result in the development of new animal models of IPF. Identification of new therapeutic targets in these models will be followed by rapid commercial exploitation and early preclinical and early clinical evaluation. Ultimately, we wish to establish a unique, sustainable and internationally unrivalled European infrastructure for investigation and treatment of IPF. Our mission statement is straight-forward and clear: “Fighting for improved survival in Idiopathic Pulmonary Fibrosis”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN
EU-Beitrag
€ 1 189 546,50
Adresse
LUDWIGSTRASSE 23
35390 GIESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Gießen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0