Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Mucosal dendritic cells in intestinal homeostasis and bacteria-related diseases

Ziel

The bacterial microflora has always been regarded as beneficial for the host but recent studies have shown that this symbiosis has risks as well as benefits. Although active mechanisms allow tolerating the commensal flora, the physiological stress that is associated with the symbionts’ metabolism can exhaust the intestinal barrier resulting in serious effects on the health of the host. Protracted immune deregulations can lead to severe disorders including diabetes, cancer and inflammatory bowel disease (IBD). Several mechanisms and players are involved in the maintenance of intestinal immune homeostasis, including T regulatory cells and Immunoglobulin (Ig)-A. In this proposal we focus our attention on dendritic cells (DCs) for their ability to induce both tolerance and immunity by regulating B and T cell responses. We have recently shown that DC function is controlled by intestinal epithelial cell (EC) derived factors and in particular by Thymic stromal lymphopoietin (TSLP). EC-conditioned DCs acquire a ‘mucosal’ phenotype as they are prone to activate T regulatory cells and IgA responses. Three major issues related to the maintenance and disruption of intestinal immune homeostasis will be explored in this project: 1) What are the mediators and mechanisms that regulate the interaction between intestinal epithelial cells and dendritic cells? What is the function of TSLP? 2) Which are the sites and players for the activation of an IgA response to pathogenic and commensal bacteria? Can we visualize them in vivo? 3) Can prolonged infections or bacterial products promote intestinal tumour development? Are there different bacterial constituents acting as inducers or protectors of carcinogenesis? What is the role of Toll-like receptors?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ISTITUTO EUROPEO DI ONCOLOGIA SRL
EU-Beitrag
€ 1 195 680,00
Adresse
VIA FILODRAMMATICI 10
20121 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0