Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Adaptive Computational Methods for Fluid-Structure Interaction using an Unified Continuum Formulation with Applications in Biology, Medicine and Industry

Ziel

For many problems involving a fluid and a structure, decoupling of the two is not possible to accurately model the phenomenon at hand, instead the fluid-structure interaction (FSI) problem has to be solved as a coupled problem. This includes a multitude of important problems in biology, medicine and industry, such as the modeling of insect flight, the blood flow in our heart and arteries, human speech, acoustic noise generation in vehicles and wind induced vibrations in bridges and other structures. Major open challenges of computational FSI include; (i) robustness of the fluid-structure coupling, (ii) efficiency and reliability of the computations in the form of adaptivity and quantitative error estimates, and (iii) in the case of high Reynolds number flow the computation of turbulent flow. In this project we address (i)-(iii) by a novel approach which we refer to as a Unified continuum formulation (UCF), where we formulate the fundamental conservation laws for mass, momentum and energy for the combined FSI domain, which is treated as one single continuum, with the only difference being the constitutive relations for the fluid and the structure. The stability problems connected to FSI are related to the exchange of information (stresses and displacements) over the fluid-structure interface, but with UCF we achieve (i) by the global coupling of the conservation laws where the fluid-structure interface is just an interior surface. We achieve (ii)-(iii) by extending to FSI our technology for adaptive finite element methods for turbulent flow with a posteriori error estimation using duality. We typically discretize the equations using a Lagrangian coordinate system for the structure and Arbitrary Lagrangian-Eulerian (ALE) coordinates for the fluid. Preliminary results for the simulation of blood flow are very promising. The computational algorithms are implemented in the open source software FEniCS (www.fenics.org) of which our group is one of the main developers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 500 000,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0