Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Unsteady aerodynamics training network in airframe components for competitive and environmentally friendly civil transport aircraft.

Ziel

The European airframe and automotive industries are evolving into consolidated trans-national consortia and require a trans-nationally mobile RandD workforce. These firms are also concerned by the increased drag, vibration and noise due to bodywork cavitie s. AeroTraNet aims to meet these structural and scientific needs by providing Early Stage research Training (EST) in unsteady aerodynamics, noise and control of cavity flows. The objectives are: (i) to provide trans-national doctoral training in unsteady a erodynamics with trans-national mobility, (ii) to improve the design of selected aircraft fuel vents and door seals (small cavities) and of the landing gear wells and vehicle open tops (large cavities), (iii) to enhance the breadth of methodological approa ches and research tools open to the EST trainees, (iv) to award a doctoral qualification readily expendable across the ERA, by adding a Diploma Supplement in accordance to the Bologna process, (v) to improve the participation of women in science and engine ering. These objectives are pursued by a new multi-host EST at the University of Leicester, the Università degli Studi Roma Tre, the Politecnico di Torino and the Institut de Mécanique des Fluides de Toulouse. Specific test cases and flow/noise improvement targets are selected in consultation with four industrial collaborators: Airbus, Alstom, Fiat and Renault. These provide EST trainees with an industrial insight through meetings and an industrial secondment programme. The flows are studied by time-depende nt CFD at Leicester, wind tunnel PIV at Turin, experimental aeroacoustics at Rome and by flow control models at Toulouse. The EST programme outcome will be a group of doctors in aeronautics who have learnt to work together in the ERA, have experience of mo bility in the ERA and are well equipped to contribute to the future of an integrated European aeronautical industry and academia. This is a tangible contribution to structuring the human resources in the ERA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EST - Marie Curie actions-Early-stage Training

Koordinator

UNIVERSITY OF LEICESTER
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0