Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tarski’s Revolution: A New History. Semantics and Axiomatics from Bolzano to Tarski against the background of the Classical Model of Science

Ziel

This project aims at rewriting the history of Tarski’s revolution in semantics by taking into account the development of axiomatics from Bolzano to Tarski. Bolzano’s extraordinary work in semantics has been especially significant for the Polish tradition to which Tarski belongs, and Tarski’s ideas in turn changed the course of contemporary analytic philosophy. Tarski’s work represents a crucial turn in the history of semantics and related fields. The research project aims to establish that the turn at issue must be interpreted in connection with the development of axiomatics in Poland. In particular, the project proposes to interpret Tarski’s turn on the basis of a new framework, the Classical Model of Science, which systematises a general axiomatic ideal of scientific knowledge. The ideal goes back to Aristotle’s “Analytica Posteriora” and has been highly influential for more than two millennia. The interpretation proposed is radically new with respect to existing ones. It is also the only one to offer a convincing account of elements of both continuity and discontinuity in the historical tradition under investigation. The project divides into three subprojects: (I) 'Semantics and Axiomatics in Bolzano against the background of the Classical Model of Science'; (II) 'Semantics and Axiomatics in Tarski against the background of the Classical Model of Science'; (III) 'Semantics and Axiomatics from Bolzano to Tarski against the background of the Classical Model of Science'. The research will be carried out on the basis of original Polish and German sources by a team formed by myself (Project III) and two new members to be appointed, one at PhD level (Project I) and one at Postdoc level (Project II). The project will set a new course in the fragmented field of research on Tarski’s work and its roots and open new perspectives for neighbouring fields. It will also bring to the spotlight the Eastern European analytic tradition, still largely unexplored today.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 897 472,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0