Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Climate change: challenge for training applied plant scientists

Ziel

Climate variability has a fundamental influence on agro-ecosystems. For a substantial part of Europe, climate change scenarios forecast significant decreases of up to 20% in plant productivity, coupled with a general decline in the stability of agricultural ecosystems. This is particularly true of the Carpathian Basin. Agriculture and food safety are extremely sensitive to climate changes, so adaptability to stress is likely to gain priority over the quantitative aspects of yield. This will demand new approaches both to plant breeding and crop production, and in research strategy. The Agricultural Research Institute of the Hungarian Academy of Sciences (ARI of HAS) is one of the leading centres for crop research and breeding in Central and Eastern Europe, in Central Transdanubian convergence region with a profile involving complex, interdependent, basic, methodological and applied research projects culminating in practical applications. The institute maintains close contacts with farmers and processors. Based on its international recognition and accumulated knowledge, the institute aims to develop into a regional Research Training and Service Centre to train and develop researchers, breeders and producers capable of offering practical help to farmers in Central and Eastern Europe in countering the unfavourable effects of predicted climate change. An increase in research potential is envisaged through strategic partnerships based on existing international contacts, whereby young scientists could gain valuable know-how and experience abroad, while experienced colleagues would be invited to work at ARI HAS. The results achieved in the course of the project will not only be published in the form of scientific papers, but will also form the basis of talks and pamphlets aimed at farmers and food consumers in general, in order to make them aware of the likely effects of climate change and of how these can be mitigated in the interests of achieving secure food supplies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGPOT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

Agricultural Research Institute of the Hungarian Academy of Sciences
EU-Beitrag
€ 949 999,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0