Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Molecular Dissection of the Kinetochore – Microtubule Interface

Ziel

The ability of spindle microtubules of to interact dynamically with centromeric chromatin is a critical feature of chromosome segregation and ensures the faithful distribution of genetic material. Errors in this process lead to abnormal chromosome numbers and are a hallmark of cancer and birth defects. The kinetochore is the key cell division organelle that enables high fidelity transmission of genetic information by coupling chromosomes to the plus-ends of spindle microtubules during mitosis and meiosis. Despite its cytological description more than a century ago, little information is available on kinetochore function at a molecular level. Here, I propose to dissect the molecular mechanisms of kinetochore function using the budding yeast Saccharomyces cerevisiae as a model system. My previous work has demonstrated that fundamental aspects of kinetochore organization are conserved throughout evolution. I will use a combination of biochemistry, electron microscopy, in-vitro assays with static and dynamic microtubule substrates as well as yeast cell biology to address fundamental questions of kinetochore function. Specifically, my experiments aim to elucidate 1) the mechanism of phospho-regulation at the kinetochore-microtubule interface 2) the roles of plus-end tracking proteins in chromosome segregation 3) the roles of kinetochore subcomplexes in connecting microtubules and centromeres. Successful completion of the project will help to move the kinetochore field towards a detailed understanding of the molecular mechanisms of chromosome segregation and can open up new perspectives for analyzing the functions of this complex macromolecular machine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 900 000,00
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0