Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Supporting environmental microbiology and biotechnology research potential in Western Greece

Ziel

Western Greece is a large and mostly agricultural region; however, it lacks cutting edge technological facilities, and the necessary expertise and knowledge to address major agricultural and environmental problems. Therefore, it can not exploit scientific information thus humbling the region in its quest for bio-economy. We believe that focusing on life sciences and particularly on environmental microbiology and biotechnology, will result in the development of improved crops and forest resources. Exploitation and sustainable use of biodiversity will enable our region and country to put the foundations for implementing relevant strategies for the development of bio-economy. Currently, the detection, identification and management of microbial pathogens, insects pests and disease vectors pose significant challenges for the agricultural, environmental and medical communities. The emergence of new pathogens, pests and disease problems, the growing concern of the public over pesticide use and the more stringent environmental regulations have generated the need for developing and applying new technologies for identifying and detecting, pests and disease vectors. Our proposal focuses on microbes, insect pests and disease vectors that affect agricultural and environmental communities by addressing two important points: (a) the identification, detection, quantification of pathogenic and beneficial microorganisms in the plant and in the soil and (b) the management of insect pests and disease vectors using novel, symbiont-based and environment-friendly approaches. Implementation of the supporting actions outlined in the current proposal will enable us: (i) to gain human resources, knowledge and expertise to address the significant agricultural and environmental problems of the region of the W. Greece (ii) have a better integration in the European Research Area (iii) improve our capacity for participation in FP7 projects and (iv) improve our RTD capacity and quality of research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGPOT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

PANEPISTIMIO IOANNINON
EU-Beitrag
€ 899 999,95
Adresse
PANEPISTEMIOYPOLE PANEPISTEMIO IOANNINON
451 10 IOANNINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0