Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-07

Virtual enterprise using groupware tools and distributed architecture

Ziel

The VEGA project aims to establish an information infrastructure which will support the technical and business operations of Virtual Enterprises. Groupware tools and distributed architectures will be developed in compliance with product data technology standardisation activities in line with the current trends adopted by international industrial groupware specifications coming for example from the Object Management Group.

The VEGA project will develop a methodology for the distribution of systems and achieve the integration expected by end users by following two complementary routes. The approaches and developments resulting from a number of ESPRIT projects will be extended and the strategy for application integration by the distribution of a concurrent access to STEP databases will be explored to its ultimate limits. The second route will involve designing a COrba Access to STep models (COAST) infrastructure to support, as a natural mechanism, the distribution of product data by means of an updated object broker technology.
VEGA will focus on a business case where these technologies could bring more benefits than in the manufacturing sectors. The Large Scale Engineering industry (20% of the GNP of EC nations) is a fragmented industry where the business relationships last only for the duration of the projects. This is a typical case of Virtual Enterprise with an increased world-wide competition and special threats coming from low wages areas. VEGA will establish a generic backbone for a new communication era based on the distribution of product model data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Taywood Engineering Ltd
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Taywood House 345 Ruislip Road
UB1 2QX Southall
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0