Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Aberrant gene expression and muscular dystrophy: role of non-coding RNAs and alternative splicing in the pathogenesis and potential therapies

Ziel

Our goal is to characterize the molecular pathogenesis of facioscapulohumeral muscular dystrophy (FSHD) in order to develop possible therapeutic approaches. FSHD is the third most important myopathy. Currently, no therapeutic treatment is available for FSHD. Unlike the majority of genetic diseases, FSHD is not caused by mutation in a protein-coding gene. Instead, FSHD is the result of a complex epigenetic cascade activated by deletion of a 3.3 kb subtelomeric non-coding repeat (D4Z4) located on chromosome 4q35. D4Z4 appears to be required for maintaining proper chromatin structure at 4q35 and its deletion causes de-repression of several 4q35 genes. Recently, we found that FSHD is caused by over-expression of the 4q35 gene FRG1 and we generated the first animal model of the disease. Our specific aims are: 1. To elucidate the mechanism underlying control of gene expression at 4q35. Our preliminary results suggest that non-coding RNAs and micro-RNAs generated by D4Z4 regulate chromatin structure and 4q35 genes expression. Our analysis will generate novel insights into the biological role of repetitive DNA sequences in higher eukaryotes. 2. To identify the pathways affected by FRG1 over-expression. We have recently found that FRG1 over-expression causes aberrant alternative splicing of selective genes. Using splicing-sensitive microarrays we will identify FRG1-dependent alternatively spliced transcripts and validate them using the FSHD mouse model. Our studies will elucidate the role of alternative splicing in the pathogenesis and will identify targets for therapeutic purposes. 3. To search for a possible therapy for FSHD. Based on our finding, we propose independent strategies aimed at controlling FRG1 activity to interfere with the progression of muscular dystrophy. In summary, our studies will provide relevant information to understand the molecular basis of FSHD and will help the development of effective therapeutic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

OSPEDALE SAN RAFFAELE SRL
EU-Beitrag
€ 421 615,39
Adresse
VIA OLGETTINA 60
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0