Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Supramolecular Chemical Biology Modulation of Protein-Protein Interactions

Ziel

This proposal aims to explore the combination of supramolecular chemistry with chemical biology. Supramolecular architectures are proposed for the modulation of protein-protein interactions. Two general themes are outlined; 1) supramolecular chemistry in the cell and 2) supramolecular multivalency. Supramolecular architectures are brought forward as excellent tools to control protein-protein interactions at the cellular level. Supramolecular elements, selectively attached to proteins, are outlined to control protein dimerization and localization. The introduction of different supramolecular elements, either in vitro or in vivo via specific labeling techniques, is part of the plan, including the introduction of supramolecular elements, whose interactions can be reversibly switched with light. With these systems, the temporal control over protein-protein interactions and protein localization can be addressed. Self-assembling multivalent architectures are proposed as optimal scaffolds and flexible systems for recognition and binding of cells. The assembly process of the supramolecular architecture will be steered via interplay with the characteristics of the cellular target and the environment, controlling size, shape and composition. This self-assembling multivalent platform will be applied to control or initiate interactions between different types of surfaces, such as cells, antigens and chips. The self-assembling scaffolds additionally provide an ideal platform to be combined with proteins, allowing the generation of ordered protein wires, with control over orientation and distances between proteins. The combination of supramolecular chemistry with chemical biology is envisioned to enable the modulation of protein-protein interactions and thus provide entries to this long standing fundamental challenge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 1 250 000,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0