Ziel
One of the key problems that the European Research Council and the scientific communities are facing is overcoming the fragmentation of research activities, programmes and policies across Europe. Being one of the convergence regions Bulgaria as a new member state needs considerable efforts and support to reach and sustain a competitive edge in knowledge and innovation. The research staff at Institute of Polymers who have been benchmarking with their colleagues from the most developed countries for years do have the capacities to make a worthy contribution to ERA. Therefore the Institute undertakes this project for evaluating its research potential and successive developing of an Action Plan. The project is relevant to the call “Providing evaluation facilities for research organization in the EU´s convergence regions and outermost regions” and is in congruence with the National Strategic Reference Framework (NSRF) 2007-2013. The goals of the project are to produce an objective-driven SWOT analysis made by independent EU experts and drawing up of an Action Plan. The Action Plan will outline a framework of policies and measures with a view to intensify the process of strengthening the capacities of the Institute and contributing to the realization of the full research potential of the enlarged European Union. The set actions for immediate implementation of an integrated and responsible strategy will facilitate the successful participation of the Institute in the research activities at EU level. The expected outcome from the project implementation is turning IP-BAS into a center having a better performing research organization, knowledge generation, innovation of research management and communication patterns. The resulting knowledge will be applied in the benefit of society, namely doing research directed to safe and profitable products. Boosting our regional cooperation we anticipate to help the integration of Balkan Countries into the European Research Area.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGPOT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1113 SOFIA
Bulgarien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.