Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Hamiltonian Partial Differential Equations: new connections between dynamical systems and PDEs with small divisors phenomena

Ziel

"The aim of this project of 4 years is to create a research group on Hamiltonian Partial Differential Equations (PDEs) after my new arrival in the University Federico II of Naples as Associate Professor in november 2005. I plan to hire 2 post doc fellows and also to organize advanced research Schools and Workshops. I plan to develop a research group on Hamiltonian PDEs mainly studied by the point of view of ""Dynamical Systems Philosophy"" and of ""Calculus of Variations"". Indeed the analysis of the main structures of an infinite dimensional phase space such as periodic orbits, embedded invariant tori, center manifolds, etc., is an essential change of paradigm in the study of hyperbolic equations which has been recently very fruitful. In the last years the principal investigator has developed a net of high level international collaborations and, also with some of his PhD and Post doc students, has obtained many important results via a mixed combination of Critical Point Theory, Nash-Moser Implicit Function Theorems, Number Theory, Dynamical Systems techniques and Bifurcation Theory. This has allowed to solve open problems in the fields, opening new perspectives. With the ERC-Starting Grant we plan to hire first class experts in the above fields, and to collaborate for long periods of joint research with leading experts in the world. Keywords: Hamiltonian Partial Differential Equations, Small divisors problem, Nash-Moser Implicit function theory Variational methods."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II
EU-Beitrag
€ 400 000,00
Adresse
CORSO UMBERTO I, 40
80138 Napoli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0