Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Plasticity of the Empathic Brain: Structural and Functional MRI Studies on the Effect of Empathy Training on the Human Brain and Prosocial Behaviour

Ziel

Social neuroscientists study the neural mechanisms underlying our capacity to understand our own and other people’s feelings. Despite neuroscientists’ advances in plasticity research and empathy research, little is known about cortical and behavioural plasticity in emotion understanding and empathy. Clearly, in today’s world, acquiring the capacity to effectively enhance empathy and prosocial behaviour is of the utmost importance. In the present project, we will investigate the malleability of empathy via training. We will adopt a multimethod and interdisciplinary approach, combining techniques and paradigms from the fields of neuroscience, (bio-)psychology, and economics. Studies 1-3 will provide a cross-sectional look at structural and functional differences in the brains of individuals scoring high vs. low on empathy, of those with pathological deficits in empathy (psychopaths, alexithymics), and of individuals starting vs. finishing a three-year training program in Carl Rogers’ person-centred therapy, which aims to increase emotional capacity and empathy. Study 4 will examine brain plasticity using real-time fMRI: Participants will learn to self-regulate brain activity through the use of immediate feedback from emotion-related brain areas while practicing certain mental techniques. In Study 5, a small-scale longitudinal study, healthy individuals will receive extensive training by professional instructors in either empathy- or memory-enhancing techniques previously developed in the East and the West. We will measure training-related changes in brain structure and functioning, in hormone levels, and in behaviour. Evidence for emotional brain plasticity in adults and children would not only have important implications for the implementation of scientifically validated, effective training programs for schools and for economic and political organizations, but also for the treatment of the marked social deficits in autistic and psychopathic populations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 477 736,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0