Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New single-molecule techniques and their application in the study of DNA break repair

Ziel

Unrepaired DNA breaks can lead to genomic instability or cell death. They occur frequently during normal cellular metabolism and are caused, for example, by the collapse or stalling of the replication fork in response to DNA damage. Proper DNA-end processing and handling are essential for the survival of the cell and prevention of carcinogenesis. Cells possess robust mechanisms to repair DNA breaks. One such DNA repair mechanism is homologous recombination where the sister chromatid is used as a template for the faithful repair of the DNA break. In Bacteria, this pathway is initiated when a DNA end is processed to a 3-ssDNA overhang terminated at a recombination hotspot (Chi) sequence. This is a substrate for formation of a RecA nucleoprotein filament that catalyses strand exchange to promote repair. Recent data implicate the AddAB helicase-nuclease and the SMC (Structural Maintenance of Chromosomes) complex in the DNA break processing mechanism of the model organism Bacillus subtilis. Interaction between these machines provides a molecular link between DNA dynamics and the initiation of DNA break processing that may co-ordinate replication fork collapse and DNA repair. Single-molecule manipulation and imaging techniques offer huge potential to investigate DNA break repair reactions in completely new ways, providing information that is inaccessible to conventional ensemble experiments. The aim of this project is two-fold: firstly, to develop novel biophysical instruments for fast Atomic Force Microscopy imaging in liquid and a combined Optical and Magnetic Tweezers setup; and secondly, to monitor and characterize the real-time dynamics of these DNA-repair processes using these new and complementary biophysical approaches. Single-molecule investigation will be supported by statistical analysis of the data and conventional bulk biochemical techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 586 020,14
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0