Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Anton Francesco Doni – Multimedia Archive Texts and Sources

Ziel

This project aims at creating a multimedia archive of the printed works of Anton Francesco Doni, who was not only an author but also a typographer, a publisher and a member of the Giolito and Marcolini’s editorial staff. The analysis of Doni’s work may be a good way to investigate appropriation, text rewriting and image reusing practices which are typical of several authors of the 16th Century, as clearly shown by the critics in the last decades. This project intends to bring to light the wide range of impulses from which Doni’s texts are generated, with a great emphasis on the figurative aspect. The encoding of these texts will be carried out using the TEI (Text Encoding Initiative) guidelines, which will enable any single text to interact with a range of intertextual references both at a local level (inside the same text) and at a macrostructural level (references to other texts by Doni or to other authors). The elements that will emerge from the textual encoding concern: A) The use of images Real images: the complex relation between Doni’s writing and the xylographies available in Marcolini’s printing-house or belonging to other collections. Mental images: the remarkable presence of verbal images, as descriptions, ekphràseis, figurative visions, dreams and iconographic allusions not accompanied by illustrations, but related to a recognizable visual repertoire or to real images that will be reproduced. B) The use of sources A parallel archive of the texts most used by Doni will be created. Digital anastatic reproductions of the 16th-Century editions known by Doni will be provided whenever available. The various forms of intertextuality will be divided into the following typologies: allusions; citations; rewritings; plagiarisms; self-quotations. Finally, the different forms of narrative (tales, short stories, anecdotes, lyrics) and the different idiomatic expressions (proverbial forms and wellerisms) will also be encoded.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

SCUOLA NORMALE SUPERIORE
EU-Beitrag
€ 559 200,00
Adresse
PIAZZA DEI CAVALIERI 7
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0