Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MOLECULAR MECHANISMS OF APPETITIVE ASSOCIATIVE MEMORY

Ziel

AMPA receptors mediate the majority of fast excitatory neurotransmission in the vertebrate nervous system and recent evidence has implicated AMPA receptor regulation in long-term potentiation (LTP) and long-term depression (LTD), cellular models of learning and memory. However, experimental evidence connecting synaptic plasticity and learning and memory remains scarce. Such evidence comes from demonstrations that behavioral performance on learning and memory tasks is impaired with manipulations of a molecular target in a relevant neural circuit. The present proposal aims to use an integrated and interdisciplinary approach, combining molecular, systems and behavioral neuroscience approaches, to investigate the role of AMPA receptor phosphorylation processes in incentive learning and memory. The specific aims of the proposal are: 1) to develop behavioral models to probe critical subprocesses involved in incentive learning and to test mice with point-mutations of AMPA-GluR1 Ser 831 and 845 phosphorylation sites on these tasks; 2) to use viral-vector mediated gene transfection to determine whether recovery (or rescue) of GluR1 phosphorylation in select brain regions will recover incentive learning processes; and 3) to study the role for GluR1 phosphorylation in the long-term effects of psychoactive drugs of abuse on incentive learning. By combining state-of-the-art molecular genetics approaches with advanced behavioral modeling to parse psychological processes that contribute to incentive learning, the experiments proposed are expected to yield new insights into the molecular basis of learning and memory, in particular incentive learning and memory. Such insights are important, as incentive learning processes play a vital role in many adaptive behaviors, as well as maladaptive conditions, such as eating disorders and drug addiction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH BRIGHTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0