Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cell wall-plasmalemma-cytoskeleton as a sensor in cold-induced plant resistance to fungal infection

Ziel

Microdochium nivale is the most widespread snow mould fungus, especially in cold and temperate zones. M. nivale causes serious damage to its hosts under a snow cover, however it is also dangerous under chilling temperatures and high humidity conditions. Climate changes of northern hemisphere: relatively warm autumn (lack of proper cold hardening) followed by cold and wet winters without a snow cover can promote severity of M. nivale caused deceases and became reason of great losses. PROTECT CROP project bases on research in host Institute concerning selection of triticale lines resistant to M. nivale and the observation that exposure of seedlings to cold promotes their resistance to fungal infection. The project is innovative regarding the role of cell wall-plasmalemma-cytoskeleton interactions as a sensor of cold-hardening. The main research objectives in PROTECT CROP are (1) To determine the type, extent and duration of resistance response to pathogens induced in plants by cold (2) To analyse the role of cell wall-plasmalemma-cytoskeleton in promoting the resistance and dissection of the early signaling events in resistant and non-resistant plants (3) To understanding of the pathogen-host interaction and cold-induced-resistance mechanisms during fungus attack. Multidisciplinary approach (physiology, cell biology, biophysics, biochemistry, combined with genetic analysis) will be used to investigations. Understanding resistance mechanisms will help to plant improvement and their best use for sustainable land and developing new methods of plant protection. Consequently, it can raise the quality and quantity of European agriculture produce, with benefits for human health and the environment. PROTECT CROP arises from research interest of Fellow in topic of the plant resistance mechanisms to pathogens and skills acquired during previous fellowship. PROTECT CROP will enrich the Fellow with new knowledge and experiences and will raise her job prospects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

POLISH ACADEMY OF SCIENCES THE FRANCISZEK GORSKI INSTITUTE OF PLANT PHYSIOLOGY
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0