Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Modeling cytoplasmic trafficking and molecular delivery in cellular microdomains

Ziel

Cytoplasmic motion is a key determinant of organelle transport, protein-protein interactions, RNA transport and drug delivery, to name but a few cellular phenomena. Nucleic acid trafficking is important in antisense and gene therapy based on viral and synthetic vectors. This proposal is dedicated to the theoretical study of intracellular transport of proteins, organelles and DNA particles. We propose to construct a mathematical model to quantify and predict the spatiotemporal dynamics of complex structures in the cytosol and the nucleus, based on the physical characteristics and the micro-rheology of the environment (viscosity). We model the passive motion of proteins or DNA as free or confined diffusion, while for the organelle and virus motion, we will include active cytoskeleton-dependent transport. The proposed mathematical model of cellular trafficking is based on physical principles. We propose to estimate the mean arrival time and the probability of viruses and plasmid DNA to arrive to a nuclear pore. The motion will be described by stochastic dynamics, containing both a drift (along microtubules) and a Brownian (free diffusion) component. The analysis of the equations requires the development of new asymptotic methods for the calculation of the probability and the mean arrival time of a particle to a small hole on the nucleus surface. We will extend the analysis to DNA movement in the nucleus after cellular irradiation, when the nucleus contains single and double broken DNA strands (dbDNAs). The number of remaining DNA breaks determines the activation of the repair machinery and the cell decision to enter into apoptosis. We will study the dsbDNA repair machinery engaged in the task of finding the DNA damage. We will formulate and analyze, both numerically and analytically, the equations that link the level of irradiation to apoptosis. The present project belongs to the new class of initiatives toward a quantitative analysis of intracellular trafficking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE NORMALE SUPERIEURE
EU-Beitrag
€ 597 820,80
Adresse
45, RUE D'ULM
75230 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0