Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeting the Notch Protease Interface

Ziel

NOTCH signaling is a highly conserved short-range signaling pathway involved in virtually every aspect of embryonic development and controls homeostatic self-renewal in many adult tissues. Germ line mutations in the NOTCH pathway cause several hereditary diseases, and somatic mutations are found in cancer. NOTCH pathway activity is governed by ligand induced proteolytic cleavage of the receptor in the extracellular domain by a metalloprotease. This cleavage is required for the consecutive transmembrane cleavage by the γ-secretase complex leading to the release of the intracellular domain that mediates target gene activation. The precise mechanism that confers ligand regulated NOTCH proteolysis is unresolved but involves a ligand-induced conformational change. Virtually nothing is known on how conformational changes render the NOTCH receptor susceptible to proteolysis and which proteases are involved. Human cancer prone NOTCH1 receptor mutations are characterized by increased metalloprotease dependent cleavage and signaling activity. Here I hypothesize that these oncogenic mutations lead to exposure of buried scissile bonds that facilitate proteolysis. Since metalloprotease cleavage of NOTCH receptors is the regulatory event in NOTCH cascade activation, inhibition of this protease activity may find therapeutic application in diseases with deregulated NOTCH signaling such as cancer. Novel technologies and reagents are needed to gain further insight into the NOTCH-protease interface to accelerate drug target discovery and validate their use in pre-clinical models for cancer where deregulated protease activity plays crucial roles in disease progression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
€ 902 835,79
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0