Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HISTORY OF THE FRENCH POLITICAL SCIENCE LEXICON

Ziel

The scientific research project submitted to the ERC intends to examine the creation of the French political science lexicon from a linguistic point of view. Most of the Political science vocabulary that the French language uses today comes from the translations from Latin and Greek into French during the 14th and 15th centuries. Historians and philosophers have noticed that the 14th century is an essential period for neologisms in the political science field. But no scientific research has been yet conducted to prove it, especially because of the lack of modern editions of the texts. The scientific project submitted to the ERC can be developed in three parts during the next 5 academic years: 1/ an edition of a major political science masterpiece in Middle French from the 14th century that has never been published before (years 1 to 5) : The City of God written by Augustine and translated by Raoul de Presles. The modern edition of the first translation of the City of God will allow researchers to have an easy access to primary sources in order to lead new research in linguistics, history, political sciences, and more generally in Humanities. 2/ a publication of a scientific monograph on the French political science lexicon (year 4). Indeed, such a scientific monograph will give a panoramic overview of the French Political Science Lexicon and will allow researchers to better understand the history of French concepts in Humanities. 3/ a publication of a Dictionary of Political Science (year 5). Finally, a dictionary in historical political science will facilitate our knowledge of the evolution of words in that particular field, from the Middle Ages to the 21st century.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 600 945,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0