Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-07

Paradigm independent shop control for smaller manufacturing sites

Ziel

PASO aims at advancing manufacturing management technology in a commercially attractive area.

Since the 1980ies manufacturers have been shifting from functional production arrangements towards product-based manufacturing shops and smaller organisational entities (lean management and group technology). These autonomous, small production shops and cells need visual, user-friendly scheduling and control systems, which can be customised and integrated with internal and external supplier networks. Other requirements like a more frequently restructuring of production facilities add further to this need.

Today's tools for production planning and scheduling are not flexible enough, as most of them are fixed to a certain production structure. PASO aims at developing a software architecture for shop-control (reactive scheduling) which is independent of the production structure. It therefore should be possible to support almost any structure, organisation and scheduling algorithm.

The innovative contribution of PASO is not based on sophisticated algorithms but rather on a new, flexible software concept with benefits for both the end-user and the system provider. A prototype shop-control system based on the envisaged shop-control kernel, as well as a set of shell modules will demonstrate and validate the feasibility of the concept.

The advantages of the targeted system can be summarised as follows:
- customisable in a very high degree, allowing incremental upsizing;
- low cost system,
- easy to use, simple, with illustrative user interface,
- simplified system administration (only PC know-how required);
- expandability and openings;

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

A. Ahistrom Corporation, Shistrom Machinery, Savonlinna Works
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse

57101 Savonlinna
Finnland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0