Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EFFICIENT USE OF INPUT IN PROTECTED HORTICULTURE

Ziel

The four-years project EUPHOROS aims at developing a sustainable greenhouse system that: does not need any fossil energy & minimizes carbon footprint of equipment; with no waste of water nor emission of fertilizers and full recycling of the substrate; with minimal need of plant protective chemicals yet with high productivity and resource use efficiency. Three commodity-based work packages (WP) will develop a diversity of innovative tools and systems to reduce energy, water, fertilisers, pesticide consumption and waste. Another WP optimizes the growing environment, developing innovative but robust monitoring tools for performance assessment, early detection and response management. The balance between environment and economy is addressed in a dedicated WP, which will quantify the reduction of resource input and carbon footprint delivered by each component of this project, together with the financial/economic consequences. Even an incremental adoption by the growers of the project results will increase competitiveness while reducing resource use of the European greenhouse production. A truly continental impact will be achieved by developing systems that are anchored in the local speciality of greenhouse industries and which are seen to respond to the diversity of climatic, economic and environmental constraints across Europe. This will be ensured by installing, testing, fine-tuning and evaluating locally relevant combinations of crops (tomato and/or rose), equipment, covering materials, cultivation techniques, monitoring and control systems in The Netherlands, Spain and Hungary. The participation of 5 commercial partners and a big growers’ organization guarantees fast implementation of the most promising results. The involvement of local stakeholders to give feed-back, and extended dissemination activities, like national & international workshops and a training course, are included to ensure the convergence of project results with market expectations and acceptance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 984 194,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0