Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhancing Poplar Traits for Energy Applications

Ziel

Green plants application is being promoted through different European directives, which aim to achieve 5.75% of liquid fuel supply by 2010 and 20% by 2020. Liquid fuels derived from cellulosic biomass offer an important alternative to conventional energy sources to reduce Europe’s dependence on fossil fuels. Trees are attractive dedicated energy crops because they display a wide range of growth habits and can be grown on marginal lands unsuited to other agricultural crops including energy grasses, with reduced input costs and optimised land management. ENERGYPOPLAR is designed to develop domesticated energy poplars having both desirable cell-wall traits and high biomass yield under sustainable low-input conditions to be used as a source of lignocellulosic feedstock for bioethanol. ENERGYPOPLAR will (i) Provide a better understanding of fundamental mechanisms determining optimised yield in Populus (ii) Understand mechanisms that regulate the synthesis of cell wall polysaccharides (iii) Provide a better understanding of lignocellulosic quality and in a particular the genetic and genomic basis of ‘high cellulose’ trees linked to alterations in the quality and quantity of lignin (iv) Develop high thoughput assays for lignocellulosic quality and lignocellulose saccharification potential (v) Establish a platform for rapid genes discovery and testing using systems biology approaches to identify novel transcripts for traits of interest (vi) Develop a delivery pipeline for improved genotypes for ENERGYPOPLAR trees, with traits of interest and begin the process of commercialisation (vii) Establish a tool for environmental sustainability assessments of SRC Populus growing systems (viii) Disseminate the results and transfer technology to the energy industry, land-based sector and to appropriate policy makers

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 509 842,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0