Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Business Models for User Centred Products

Ziel

Recent research results by one of the partners have shown that human beings display unique behaviour (visual strategy), in the way they look at objects. Thus it has been (2006) possible to create spectacles with Progressive Addition lenses which were personalized to a subject’s visual strategy, finding that they dimensionally improved overall user experience, practically eliminating the spectacle-adaptation period and giving birth to new business models. The aim of our project is to research and define optimum Business Models by applying a systematic and generic analysis approach (Added Value Stack) to examine current and new business models by examining their margin buffers, sustainability, scalability and risks with the aid of available software modelling tools, and Software Simulators. The objectives of the project are: * To identify and evaluate systematically potential business models with focus on personalisation of spectacles (lenses and frames). * To render this business modelling approach applicable generically to other related visual systems markets and also applicable to other industries and products/services. * To assess the risks and provide remedy strategies associated with the impact of potential spreads of the fundamental parameters of the model in a projected product-lifecycle. * To further develop and/or improve corresponding technologies enabling the practical validation and future implementation of the recommended business model. * To validate in practice at least one recommended business model through a demonstrator prototype. Deliverables of the project will be various researched business model(s) and the tested prototype of at least one model. That prototype demonstrator will consist of networked SMEs implementing and testing in practice the roles and processes defined by the model. From a socio-economic viewpoint, it will impact around 1,3 million citizens in Europe with an annual market size of 2.000M€ and growth of 4%/year

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA ASCAMM
EU-Beitrag
€ 499 700,00
Adresse
AVENIDA UNIVERSITAT AUTONOMA , PARC TECNOLOGIC DEL VALLES 23
08290 CERDANYOLA DEL VALLES
Spanien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0