Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

COmputing with Mesoscopic Photonic and Atomic States

Projektbeschreibung


FET Open

In the recent years, continuous variables (CV) have emerged as a viable and very promising alternative to the traditional quantum bit-based approaches to quantum information processing. Encoding CV information onto mesoscopic carriers such as the quadratures of light modes or the collective spin of atoms offers several distinct advantages, such as the deterministic generation and manipulation of entangled states of light and atomic ensembles, or the interface between light and atoms allowing the implementation of a quantum memory. This toolbox of available operations has recently been significantly extended by conditional photon subtraction, which allows the generation of highly nonclassical states with negative Wigner functions. This opens access to the realm of non-Gaussian operations, which are essential to several critical applications such as CV entanglement distillation or CV quantum computing.
By building on these recent spectacular achievements, the present project aims at carrying out exploratory research on mesoscopic CV quantum information systems, with the ambitious ultimate objective of designing the first small-scale quantum processor using this CV toolbox. In an interplay between theory and experimental research, the consortium will investigate the hitherto unexplored potential of CV quantum computing and will address all necessary steps on the way to mesoscopic CV processors. This includes the engineering of non-Gaussian operations on photonic and atomic states exploiting the measurement-induced or actual nonlinearities between light and atoms, CV quantum computing with cat states or cluster states, CV entanglement distillation, error correction, and quantum repeaters. It is anticipated that the present project will have a strong impact on the future of ICT-related technologies and further strengthen the pan-European cooperation in a research area where Europe has started to establish itself at the leading edge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITE LIBRE DE BRUXELLES
EU-Beitrag
€ 218 000,00
Adresse
AVENUE FRANKLIN ROOSEVELT 50
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0