Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Risk of Energy Availability: Common Corridors for Europe Supply Security

Ziel

The implementation of the present Project aims at: Analysing present policies concerning EU MS and Community targets for energy import. Evaluating technical, economical and environmental characteristics of present and future energy corridors within Europe and among Europe and the supplying regions of the World, taking into account the different typology of infrastructures and technologies (railways, pipelines, cables, terminals, ships and other carriers, ..), the flows and the distances involved for oil, natural gas, coal, electricity, uranium, biomass and hydrogen (reference to the work done within the ENCOURAGED Project and other research activities). Introducing suitable parameters and indicators (including technical and socio-economical reliability) and cost components (investment, O&M, externalities) incorporating the above mentioned information, which may help a global evaluation of supply options (energy vectors, infrastructures, origins of the sources) and their impacts on economy, society, energy and environment toward sustainability. Identifying main corridors for primary and secondary energy carriers to EU27+ Implementing these energy corridors into an adapted version of the pan-EU TIMES model (PEM) built in the framework of the NEEDS IP or into other modelling tools. Analysing scenarios, in which for the fulfilment of the EU27+ energy needs, the import strategies of primary (and secondary) energy carriers compete with the evolution of energy efficiency policies (i.e. white certificates for the energy saving), the introduction of new energy schemes and the development of renewables, in the framework of the EU environmental targets for 2030-2050. Some hypotheses related to the energy supply and demand strategies of regions outside of Europe will be also assumed, given their potential impacts on the international energy prices (eg. China, India, OPEC, Russia etc.) Training target groups of EU DGs to familiarize with the modelling tool

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
EU-Beitrag
€ 585 344,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0