Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

In-service Aircraft for a Global Observing System - European Research Infrastructure

Ziel

It is proposed to establish a sustainable distributed infrastructure for global observations of atmospheric composition from a large fleet of in-service aircraft. This will be achieved by installing autonomous instrument packages aboard initially 10-20 longrange aircraft of internationally operating airlines. IAGOS-ERI will provide high quality in-situ observations of greenhouse gases and reactive gases, aerosol, and cloud particles in the tropopause region, which is not adequately resolved by remote sensing from space and, on the other hand is one of the most sensitive regions for climate change. At the same time, IAGOS-ERI will provide detailed vertical profiles in the troposphere, which are of paramount importance for predicting changes in local and regional air quality and its causes. The main goals of the preparatory phase are to prepare the legal and organisational structure and funding scheme for the new RI, to obtain the necessary legal preconditions for sustainable deployment of scientific instrumentation and near-realtime data transmission on in-service aircraft, insofar not yet achieved during the design study (IAGOS-DS), the coordination with the scientific and operational user community, such as WMO, AMDAR, ECMWF, and the implementation of IAGOS-ERI into the global observing system established by WMO-GAW within GEOSS. Technical work is required for bringing CARIBIC into routine operation, the deployment of very small instrument packages on a wider fleet of aircraft, and for cooperation with WMO-AMDAR for routine water vapour measurements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
EU-Beitrag
€ 713 508,37
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0