Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Preparatory phase proposal for the Square Kilometre Array

Ziel

The Square Kilometre Array (SKA) will be one of the largest scientific projects ever undertaken. It is a machine designed to answer some of the big questions of our time: what is Dark Energy? Was Einstein right about gravity? What is the nature of dark matter? Can we detect gravitational waves? When and how did the first stars and galaxies form? What was the origin of cosmic magnetism? How do Earth-like planets form? Is there life, intelligent or otherwise, elsewhere in the Universe? There are several issues that need to be addressed before construction of the SKA can begin: 1. What is the design for the SKA? 2. Where will the SKA be located? 3. What is the legal framework and governance structure under which SKA will operate? 4. What is the most cost-effective mechanism for the procurement of the various components of the SKA? 5. How will the SKA be funded? The purpose of this proposal is to address all of these points. We seek funding to integrate the R&D work from around the globe in order to develop the fully-costed design for Phase 1 of the SKA, and a deployment plan for the full instrument. With active collaboration between funding agencies and scientists, we will investigate all of the options for the policy-related questions. The principal deliverable will be an implementation plan that will form the basis of a funding proposal to governments to start the construction of the SKA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

SCIENCE AND TECHNOLOGY FACILITIES COUNCIL
EU-Beitrag
€ 521 384,79
Adresse
Polaris House North Star Avenue
SN2 1SZ SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0