Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Safety and Efficacy of a New and Emerging Dental X-ray Modality

Ziel

The aim of this proposal is the acquisition of the key information necessary for sound and scientifically based clinical use of dental Cone Beam Computed Tomography (CBCT). In order that safety and efficacy are assured and enhanced in the ‘real world’, the parallel aim is to use the information to develop evidence-based guidelines dealing with justification, optimisation and referral criteria and to provide a means of dissemination and training for users of CBCT. The objectives and methodology of the proposed collaborative project are: 1. To develop evidence-based guidelines on use of CBCT in dentistry, including referral criteria, quality assurance guidelines and optimisation strategies. Guideline development will use systematic review and established methodology, involving stakeholder input. 2. To determine the level of patient dose in dental CBCT, paying special attention to paediatric dosimetry, and personnel dose. 3. To perform diagnostic accuracy studies for CBCT for key clinical applications in dentistry by use of in vitro and clinical studies. 4. To develop a quality assurance programme, including a tool/tools for quality assurance work (including a marketable quality assurance phantom) and to define exposure protocols for specific clinical applications. 5. To measure cost-effectiveness of important clinical uses of CBCT compared with traditional methods. 6. To conduct valorisation, including dissemination and training, activities via an ‘open access’ website. At all points, stakeholder involvement will be intrinsic to study design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2007
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 983 103,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0