Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

European Biodiversity Observation Network; a project to design and test a biodiversity observation system integrated in time and space

Ziel

The key challenge addressed in the present proposal is to develop a biodiversity observation system that is transmissible, cost effective and provides added value to the currently independent data sources of in situ data and EO. There are three requirements: the production of protocols to enable extant data to be placed on a common framework for analysis; the provision of a sound scientific conceptual basis for the system that will provide a robust statistical structure for analytical tests and for the eventual estimates of stock and change and the provision of a system for estimating past change and monitoring as well as enabling forecasting of future options so that policy makers can generate appropriate strategies for mitigation. The present consortium has a major advantage in that the framework is based on existing institutional collaboration which has been developed in the EU project ALTERNET. This framework will ensure continuity of recording and shows an existing commitments of the institutes concerned to long term monitoring. It will also provide the necessary structure for integration of available data.. This network already has long term data sets for biodiversity indicators eg butterflies and birds but the ambition is to convert these from site specific measures through inter-calibration to the wider European picture, using tried and tested statistical procedures. The key work package will involve inter-calibration between EO and in situ data,which will involve habitats that can be linked to specific biodiversity indicators. These will be identified using a conceptual framework developed in another work package. The target is to provide a basis for up and down scaling that can be tested to show the added value of integration. Other work packages will provide protocols to place data onto a common framework tests of validation and stratification procedures for assessing the consistency of data coverage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 522 811,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0