Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanoscience Foundries and Fine Analysis

Ziel

We intend to study the feasibility of an European cluster of nanoscience facilities, which will consist of 3-6 Centres closely attached to a number of selected Large Scale Facilities located within Europe (synchrotron radiation sources, neutron scattering sources, high power lasers including free electron lasers and high performance computing, etc). This cluster of nanoscience facilities will enable users to conduct fine analysis experiments and modelling at the nanoscale by offering access to state-of-the-art synthesis, nanofabrication and analysis to a wide research community. Hence, by providing innovative cutting edge preparation and characterization technologies to European scientists, this delocalized institution will raise the standards of nanoscience experiments in the European Research Area and allow full exploitation of the affiliated Large Scale Facilities. The NFFA design study will develop the Emerging Proposals, named NANOSCIENCE, in synergy with the ESFRI roadmap 2006. NFFA is a structuring project for the ERA that requires to be started with support by the EC under FP7, in order to reach the maturity to be validated as a potential RI by ESFRI. The NFFA Centres for users will share a common technical platform for advanced nanofabrication and characterization of nanostructures, complemented by specialised methods for synthesis of materials, specific analysis, computational methods of simulation, according to a coordinated science plan. The NFFA design study will analyse the full spectrum of Research infrastructures relevant for nanoscience that are currently in operation OR in the preparatory phase of FP7.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 703 728,50
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0