Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strategies for the eradication of bovine tuberculosis

Ziel

Tuberculosis is an infectious disease caused by the Mycobacterium tuberculosis complex. This infection affects domestic and wild animals and represents a major concern worldwide because of its high economic impact due to mortalities, condemnations, decreases in productions, and its zoonotic potential. Eradication programmes based on a test-and-slaughter policy in the EU have proved successful in some countries, however, have been unable to eradicate the infection in others despite the use of vast economical resources. A relevant problem is the existence of infected wildlife; the best known examples are the European badger (Meles meles) in UK and the Republic of Ireland, and the wild boar (Sus scrofa) in Spain. Besides this fact, there is only a limited knowledge about other potential underlying causes, such as (1) the real contribution of cattle-to-cattle transmission at the same area (neighbouring farms and communal pastures) or after movement of animals; (2) the role played in the epidemiology by other domestic animals, or (3) the effect of interferences in the diagnosis tests. The weight of these causes may also differ depending on the farming system and ecological factors. Likely there is not a single solution as likely there is not a single cause. To approach the eradication of this infection, this TB-STEP project plans a multifaceted battlefront. The consortium is made up of 12 partners from eight countries which will research on eight work-packages devoted to improved tools and to develop strategies for the eradication of bovine tuberculosis in areas where the disease is present in both domestic and wildlife populations. It will include: 1) vaccination of bovine animals and wildlife, (2) control of populations to reach numbers compatible with animal welfare and strategies to limit the contact between domestic and wild species, and (3) the development of improved diagnostic tools for detection of infected animals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
EU-Beitrag
€ 715 375,00
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0