Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vital and viable services for natural resource management in Latin America

Ziel

VIVACE is based on two conceptual pillars: on the one side innovative technical concepts for vital and viable services, and on the other, integrated analytical approaches and decision support tools. These two pillars are based on the emerging concepts for natural resource management emphasising reuse and recycling. They will be centred on peri-urban water management, but will include organic solid waste management, and agricultural water management. The “restricted biosphere” where VIVACE will test their tools is represented by rapidly developing urban or small town areas in Latin America, together with their rural/natural surroundings. The systems boundaries will be set on a case specific basis in such a way that the mutual impacts of water extraction and wastewater/waste disposal can be assessed. In each case study, VIVACE will analyse the impact of existing resource management practices (within the considered sectors) on the economic development in the region. This will allow the evaluation of the potential of proposed innovative concepts for safeguarding and or fostering economic development in a restricted biosphere. Integrated analytical approaches for decision support and strategic planning will then be developed and tested, with particular focus on tools for integrated and participatory assessment of these aspects. In this perspective, the two primary objectives of VIVACE will be: 1. To explore the existing potential and constraints of integrated resource planning, thereby contributing to the implementation of the Framework Programmes and the preparation of future Community research and technological development policy. 2. To interact with a wide range of societal actors (SMEs, civil society organisations and their networks, small research teams and research centres) in the activities of the thematic areas of the Cooperation programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
EU-Beitrag
€ 214 002,40
Adresse
GREGOR MENDEL STRASSE 33
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0