Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synthetic Pathways to bio-inspired information processing

Projektbeschreibung


FET Open

We shall use data from neuroanatomy and neurophysiology as a guide for the fabrication of deterministic and complex self-assembled networks of polymeric non linear elements with adaptive properties. The main objective is the realization of a new technology for the production of functional molecular assemblies, which can perform advanced tasks involving learning and decision making, and which can be tailored down to the nanoscale. The polymer network shall be prepared using molecular deposition and self assembly techniques in two and three dimensions. Electron beams shall be used for microelectrode configurations and for sample modification. Non linear elements will be provided by Schottky junctions, functionalized gold nanoparticles or molecular heterojunctions, which will be statistically dispersed in the matrix, to mimic the synaptic and neuronal distribution in biological systems as obtained from neuroanatomical data. We shall start with polyaniline embedded in ionic polyethyleneoxide, but other polymeric systems will be explored. The polymers will be functionalized to influence the deposition or self-assembly processes. To train the network we shall use mainly electrochemical modification of the polymer conductivity, for which we have already demonstrated the basic functional behaviour. . We shall monitor the network transfer function, for different types of signal input, including signal dependent noise. Artificial Intelligence algorithms and specifically developed statistical correlation techniques shall be used throughout. Upon success, the data shall be compared and connected to electrophysiological data obtained for brain systems of different complexity: first the simpler and more deterministic case of the pond snail and subsequently in the far more complex statistically distributed cases of cognitive processes in the cerebral cortex of the mammalian brain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PARMA
EU-Beitrag
€ 623 000,00
Adresse
VIA UNIVERSITA 12
43121 PARMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0