Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strengthening the industries’ competitive position by the development of a logistical and technological system for “spare parts” that is based on on-demand production

Ziel

The proposal offers a solution for the growing quantity of product types on the market requiring enormous warehouses to keep stock for spare parts, with corresponding high costs and complex logistics. This emerging problem is caused by the continuously decreasing product life time, decreasing time-to-market and increasing regulatory affairs. A solution is foreseen using Rapid Manufacturing (RM) technology, enabling economically viable, one-off manufacturing on demand. The full DirectSpare business model allows for manufacturers to rapidly produce only those spare parts that are required, at a location close to the equipment that needs to be repaired. This leads to the following advantages of DirectSpare and objectives of this project: • Aiming at this way of spare part supply, companies (especially SME’s) can keep or increase their competitive position. The step to introduce new products is made smaller because the compulsory spare parts supply becomes easier by the on-demand technology. This as alternative to stock supplied by high-volume production from low wage countries. • Huge cost reduction can be achieved on stock warehousing, such as warehouse building space, part depreciation costs, warehouse energy (light, heat), storage of tools, and the high start up costs for conventional part manufacturing. • Huge waste reduction as a large part of the stock will be destroyed in the end anyway because conventional volume manufacturing always exceeds the required quantity. • Huge environmental profit as conventional manufacturing of small quantities requires relatively high energy resources. • The decreasing product-life-cycle is not limited anymore by the corresponding warehouse characteristics. • Local service providers ensure local (EU) employment. • Before manufacture, a defect part will be improved to lengthen the spare parts’ life. The spare part can even be individualised for the specific user, usage and environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

MATERIALISE NV
EU-Beitrag
€ 304 475,00
Adresse
TECHNOLOGIELAAN 15
3001 Heverlee
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0