Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart High Lift Devices for Next Generation Wings

Ziel

All aerodynamic concepts for significant reduction of drag such as laminarisation require slim high-aspect-ratio wings. However, state-of-the-art high lift systems will suffer from the reduced construction space and do not cope with the required surface quality. Thus, SADE (Smart High Lift Devices for Next Generation Wings) develops suitable 'morphing' high lift devices: The seamless 'smart leading edge device' is an indispensable enabler for laminar wings and offers a great benefit for reduction of acoustic emissions, the 'smart single slotted flap' with active camber capability permits a further increased lift. Due to versatile usability both devices also offer aerodynamic benefits by shape adaption in cruise flight. Morphing devices imply the integration of drive systems into tailored lightweight structures and therefore reduce complexity and mass. Furthermore, focussing on electric actuators the energy consumption can be reduced. However, the high elasticity required for efficient adaptability of the morphing structure is diametrically opposed to the structural targets of conventional wing design like stiffness and strength. To find the optimum compromise precise knowledge on target shapes for maximum high lift performance and sizing loads is mandatory. Therefore, SADE comprises all relevant disciplines for the investigation of morphing wings and operates a state-of-the-art virtual development platform. Nevertheless, the focus is clearly set on adaptive structures. SADE builds on available promising concepts for smart structures. The technological realisation and optimisation of these concepts towards the special requirements of full scale systems is the most essential challenge for morphing today. Another challenge results from the aeroelastic condition the structural system is optimised for. Hence, a realistic full scale section of a morphing wing will be manufactured and tested in the TsAGI T101 wind tunnel.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 1 048 904,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0