Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Electrochemical Reactors Using Dehydrogenases for Enantiopure Synthon Preparations

Ziel

The aim of the project is the development of electrochemical reactors for the manufacture of fine chemicals with dehydrogenases as a process with almost zero waste emission. The production of enantio pure compounds with high EE’s can be achieved by using dehydrogenases as biocatalysts, because they express high enantio selectivity in ketone reduction, combined with broad substrate spectra by some of these enzymes. These proteins will be engineered for improved catalytic performance using the tools of molecular evolution, modelling, structure prediction, and crystallography. As these dehydrogenases typically require cosubstrate regeneration by aid of a second enzymatic reaction, we are looking for the alternative solution of an electrochemical approach for the regeneration of reduced cofactors. If all active compounds can be functionally immobilized on the electrode surface the constructed reactor would convert the educt in the input flow to the product in the output flow avoiding any contaminations. All necessary components like the mediator, the cofactor and the dehydrogenase will be bound to nano or meso structured electrodes (for increased active surface area) resulting in biofunctionalised surfaces with tailored properties at the nanoscale. Optimization of the electrode materials and surfaces, of the mediators and the required spacers as well as the surface bound dehydrogenase activities will result in electrochemical reactor moduls which can deliver enantio pure synthons for desired compounds in pharmaceutical or agrochemical applications. The obtained data will increase our knowledge on nanostructured catalysts and inorganic-organic hybrid systems. Cheap cofactor regeneration, easy product purification, high selectivity and avoidance of organic solvents will be the advantages of such processes to satisfy the demands of green chemistry in respect of environmentally friendly, flexible and energy efficient productions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SMALL-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAT DES SAARLANDES
EU-Beitrag
€ 890 880,00
Adresse
CAMPUS
66123 Saarbrucken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0