Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Energy Foresight Network

Ziel

The EFONET CA addresses Task 9.2.1 Energy foresight network. It primarily aims at providing policy relevant input to the EC, notably in relation with the Review of the EU Energy Strategy, the establishment of the Strategic Technology Plan, the implementation of the Action Plan for Energy Efficiency. EFONET will establish and run a discussion platform gathering representatives from the research community and from all relevant stakeholder groups. It features 5 Thematic WPs, each concentrating on one of the main priorities that have already been identified within the energy foresight network established and run by the EC since 2005: methodological approaches and tools for foresight, end-use energy efficiency, foresight in the transport sector, technologies integration scenarios, barriers to the penetration of future technologies. 2 additional WPs deal with project management, network coordination and dissemination. 18 workshops and a final conference will be organised over 2.5 years, with an overall attendance estimated in some 500 participants. The main outputs are (i) country reports summarising state of the art on energy foresight methods and their application (ii) evaluation papers and policy briefs including recommendations for future energy policy formulation and implementation. EFONET aims at becoming a privileged discussion forum on future EU energy policies. To this end, provisions are made to (i) continuously extend network participation (ii) establish and maintain links with other EU energy RTD projects including those emerging for other Tasks in this call (iii) develop a dedicated interactive website to ensure wide dissemination and consolidate a virtual EFONET community that can extend beyond the contractual EFONET lifetime. The EFONET team includes 14 partners and a large group of external experts, covering 19 different countries, representing public and private research, national and EU institutions, industry, international organisations and NGOs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

ISTITUTO DI STUDI PER L'INTEGRAZIONE DEI SISTEMI - SOCIETA'COOPERATIVA
EU-Beitrag
€ 754 764,02
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0